Zielgruppen

Bei AMS Wien vorgemerkte benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene zwischen dem vollendeten 15. Lebensjahr und dem vollendeten 25. Lebensjahr mit oder ohne Migrationshintergrund und Bedarf an

  • Alphabetisierung in deutscher Sprache
  • Erwerb der Sprachniveaustufe Deutsch A1 oder A2 mit ÖIF Prüfung
  • Basisbildung im Bereich Mathematik und Englisch

Ziele

  • Alphabetisierung in der deutschen Sprache
  • Positive Absolvierung einer anerkannten ÖIF-Prüfung Niveaustufe A1 / A2
  • Erwerb von Basisbildung als Voraussetzung für weiterführende Bildungsangebote
  • Vermittlung in eine Lehrausbildung
  • Vermittlung einer Arbeitsstelle

Kontakt

Mentor GmbH & Co OG
Liesinger Flur Gasse 2c
1230 Wien

Beschreibung und Inhalte

Es werden Aktivierungs- Wissens- und Vermittlungsmodule (#and action) sowie zwei Erprobungsmodule (#try_me) angeboten. Die Aktivierungs- Wissens- und Vermittlungsmodule umfassen 36 Wochen und die Erprobungsmodule haben eine Dauer von einer Wochen. Die Dauer der einzelnen Module wird an die Bedürfnisse der jeweiligen Gruppen angepasst und kann von Gruppe zu Gruppe variieren.

Aktivierungsmodul (#action): Onboarding und Erklärungen zum Ablauf, dem Angebot und den begleitenden Angeboten der Vermittlungsunterstützung und sozialpädagogischer Betreuung; Klärung von Gruppenregeln, Gruppendynamik, Vermittlung von Sozialkompetenzen

Wissensmodul (#u_can): Vermittlung von schulischem Basiswissen und/oder Auffrischung von Kompetenzen im Bereich Basisbildung, vorrangig in Deutsch, Englisch und Mathematik; Alphabetisierung in deutscher Sprache, Erwerb von Deutschkenntissen und deutschen Schriftkenntnissen, Vorbereitung auf die ÖIF-A1/A2-Prüfung; Vermittlung von Lernkompetenzen, Mathematik-, Englisch- und Digitale Kompetenzen

Vermittlungsmodul (#ready_set_go): theoretische und praktische Unterstützung der Teilnehmenden beim Bewerbungsprozess, für eine erfolgreiche Vermittlung einer Arbeitsstelle, einer Lehrausbildung oder einer Praktiumsstelle.

Erprobungsmodul (#try_me): bietet handlungsorientiertes Arbeiten in der Werkstatt in den Bereichen Gastronomie und Tourismus, IT, Elektrotechnik und -installation sowie Mechatronik. Das Interesse an den Berufen soll geweckt werden und es wird die Möglichkeit geboten sich auszuprobieren und neue Eindrücke zu gewinnen. Dabei werden auch die Sozialkompetenzen und Kulturtechniken trainiert und verbessert.

Eintritt

Die Infoveranstaltungen finden wöchentlich montags um 9:00 Uhr statt.

Mehrsprachige Beratung

mehrsprachige Beratung möglich – Arabisch, Persisch, Dari (Farsi), Englisch

Teilnahmedauer

Die maximale Verweildauer beträgt 12 Monate.

Finanzielle Ansprüche

Beihilfe zur Deckung des Lebensunterhaltes (DLU)

Kapazitäten

960 Teilnehmende über die gesamte Projektdauer

Barrierefreiheit

Der Zugang zu den Räumlichkeiten der Einrichtung ist barrierefrei.

Träger

MENTOR Management Entwicklung Organisation GmBH & Co OG

Fördergebersystem

AMS

TAS/NR.

Info-TAS: 817773

Stand

Februar 2025