Zielgruppen

Jugendliche und junge Menschen von 15 bis 25 Jahren (in Ausnahmefällen auch älter)

  • mit Diagnose Autismus-Spektrum-Störung und einem Grad der Behinderung von mindestens 50%,
  • beendeter Schulpflicht,
  • Hauptwohnsitz in Wien und
  • einem der folgenden Nachweise: Bezug der erhöhten Familienbeihilfe, Behindertenpass oder Zugehörigkeit zum Personenkreis der begünstigt behinderten Menschen

Ziele

AusbildungsFit unterstützt die Teilnehmer*innen beim Erwerb von Sozialkompetenzen und Kulturtechniken, die für den Einstieg in die gewünschte berufliche (Erst-)Ausbildung notwendig sind, den Möglichkeiten der Teilnehmenden entsprechen und ihnen die besten Entwicklungschancen bieten. Ziel ist es die individuelle Ausbildungsfähigkeit zu erlangen und auf den nächsten Ausbildungsschritt vorzubereiten.

Kontakt

WUK aut.fit
Bräuhausgasse 37/2. Stock
1050 Wien
01-40121 - 2900
https://www.wuk.at
autfit@wuk.at
Projektleitung: Sabine Koch
0699 140 121 55
sabine.koch@wuk.at

Ansprechperson

Für Erstgespräche: Sabine Koch

Beschreibung und Inhalte

Es handelt sich um eine individualisierte AusbildungsFit Maßnahme, die Menschen im Autismus-Spektrum folgende Hilfe bietet:

  • Intensivcoaching über die gesamte Dauer
  • Gruppentrainings
  • Sozialarbeit

Konkrete Inhalte:
Berufsorientierung, Perspektivenplanung (Beruf/Ausbildung), individuelle Unterstützung im gesamten Bewerbungsprozess, Organisation von Praktika und Training on the Job, Beratung von Unternehmen/Sensibilisierungsarbeit zum Thema Autismus, Peer-Beratung/Peer-Training, Gruppenangebote, Autismus spezifisches Training, Fachtraining/Betriebs- und Firmenbesichtigungen, Training psychosozialer und beruflicher Kompetenzen, Outdoor-Aktivitäten/Indoor-Kreativ-Angebote, Elternarbeit

Eintritt

  • laufender Eintritt bei freien Plätzen
  • Aufnahme: Terminvereinbarung für ein Erstgespräch. Die Entscheidung über den Einstieg erfolgt nach dem Besuch von Schnuppertagen.
  • Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Empfehlung durch das Jugendcoaching und eine Meldung beim AMS.
  • überregional zuständig für Jugendliche und junge Erwachsene (laut Zielgruppe) in ganz Wien

Der Einstieg ins niedrigschwellige Vormodul ist jederzeit – auch ohne AMS und Jugendcoaching – möglich.

Trainingsmodule

Alle Trainingsmodule finden im Rahmen von Gruppenangeboten statt. Im Mittelpunkt steht der individuelle Zugang zur Berufsorientierung, weshalb es bei WUK aut.fit keine Werkstätten bzw. fix vorgegebene Berufsmodule gibt. Der Schwerpunkt der Fachtrainings liegt in den Bereichen IT und kreativer Mediengestaltung.

Coaching

Zentrales Element ist das Intensivcoaching, wo Teilnehmende über die gesamte Teilnahmedauer von einem Intensivcoach begleitet werden. In regelmäßigen Coachingeinheiten werden die nächsten Schritte zur persönlichen Weiterentwicklung erarbeitet und angepasst.

Wissenswerkstatt

Die Wissenswerkstatt wird als Querschnittsinhalt in unterschiedlichen Settings angeboten. Ziel ist die Festigung sowie der Erwerb von sozialen, beruflichen und digitalen Kompetenzen, der Umgang mit neuen Medien und lebenspraktischer Inhalte zur Bewältigung des Alltags. Ein Schwerpunkt ist der Bereich Kommunikation und Interaktion. Im Rahmen von Peertrainings werden autismusspezifische Inhalte vermittelt.

Sport und Bewegung

Es gibt ein abwechslungsreiches Outdoor-Programm, das speziell auf die Zielgruppe abgestimmt ist (z.B. Museumsbesuche, Spaziergänge, Minigolf, Bouldern, Yoga etc.). Ergänzend gibt es ein Indoor-Kreativ-Angebot und eine Spielegruppe.

Teilnahmedauer

24 Monate mit Option auf Verlängerung um 1 Jahr (Genehmigung durch das SMS erforderlich)

Finanzielle Ansprüche

Teilnehmende Personen beziehen entweder Deckung des Lebensunterhalts (DLU) oder Arbeitslosengeld bzw. Notstandshilfe durch das AMS.

Kapazitäten

30 Plätze (5 Gruppen zu je 6 Personen)

Barrierefreiheit

Der Zugang zu den Räumlichkeiten der Einrichtung ist barrierefrei.

Träger

WUK Werkstätten- und Kulturhaus

Fördergebersystem

Sozialministeriumservice

TAS/NR.

824390

Stand

Jänner 2025

Übergeordnetes Angebot

AusbildungsFit – Allgemein

Unterstützung der Jugendlichen beim Erwerb jener Kompetenzen, die als Einstiegsvoraussetzungen für das jeweils individuell passende Berufsfeld gelten.