Zielgruppen

Jugendliche und junge Erwachsene ziwschen 15 und 25 Jahren, die

  • beim AMS Wien Jugendliche gemeldet sind,
  • einen positiven Pflichtschulabschluss haben (mind. Zeugnis der 8. oder 9. Schulstufe),
  • einen Hauptwohnsitz in Wien haben,
  • Bildungsbedarf in Deutsch und Englisch (ab A1) sowie in anderen
    Schulfächern haben,
  • im Anschluss eine weiterführende Schule oder Berufsausbildung (Lehre,
    weiterführende berufsbildende Maßnahme) besuchen wollen.

Ziele

Vermittlung in eine weiterführende Schul- oder Berufsausbildung (Lehre, weiterführende berufsbildende Maßnahme)

Kontakt

Interface Wien GmbH - Projektleitung: Mag.a Barbara Peschke
Knöllgasse 15, 4. Stock
1100 Wien

Ansprechperson

Anmeldung:
Mag.a Halyna Stanko h.stanko@interface-wien.at
Tel: 01-524 50 15-85 oder 0699 155 510 90

Beschreibung und Inhalte

Programm zur Vorbereitung auf weiterführende Schule und Lehre mit

  • Deutsch von A1 bis mindestens B1 mit Bildungsinhalten (Geschichte, Geographie, Finanzbildung, naturwissenschaftliche Themen)
  • Digitale Grundbildung
  • Bildungsberatung und Berufsorientierung
  • Vermittlung in Praktika, Lehrstellen, weiterführende Schulen

Eintritt

Die nächsten Einstiegsmöglichkeiten sind am 22. April 2025, am 07. Juli 2025, am 25. August 2025 und am 10. November 2025 möglich.

Anmeldung und Einstufung Ganztagesform:

  • Dienstags um 15:30 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung
  • Zur Anmeldung mitzubringen sind: Meldezettel, Ausweis, E-Card, letztes Zeugnis (übersetzt oder in Erstsprache)
  • Ort: Knöllgasse 15, 3. Stock, 1100 Wien

Deutsch-Lernhilfe StartWien:

Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 25 Jahren aus EU- oder Drittstaaten, die

  • sich im ersten Jahr einer weiterführenden Schule oder Ausbildung befinden,
  • Bildungsbedarf in Deutsch haben,
  • gefährdet sind, das Ausbildungsjahr nicht positiv abzuschließen.

Je nach Bedarf kann ein Semesterkurs oder ein Sommerkurs (Sommercollege) in Anspruch genommen werden.

Teilnahmedauer

Verweildauer ist bis zur erfolgreichen Vermittlung in eine weiterführende Schule, Lehre oder Ausbildung, üblicherweise 6 Monate bis 2 Jahre, je nach Vorkenntnissen in Deutsch.

Kapazitäten

maximal 15 Teilnehmende je Kurs

Barrierefreiheit

Der Zugang zu den Räumlichkeiten der Einrichtung ist eingeschränkt rollstuhltauglich.

Träger

Gemeinnützige Interface Wien GmbH

Fördergebersystem

Stadt Wien (Abteilung für Integration und Diversität) und ESF

Stand

Februar 2025